Wie Tourismusregionen wie der Wörthersee die Tools von xamoom nutzen, um digitale Touchpoints zu verwalten und nahtlose Besuchererlebnisse zu schaffen.

Einführung: Besuchererlebnisse im digitalen Zeitalter neu definieren

Moderner Tourismus ist nicht mehr auf statische Broschüren oder Karten beschränkt – er lebt von dynamischen, interaktiven und personalisierten Erlebnissen. Regionen wie der Wörthersee sind mit über 1.200 in xamoom verwalteten digitalen Kontaktpunkten, darunter QR-Codes, NFC-Aufkleber und Infotafeln, Vorreiter dieser Transformation. Die Verwaltung eines so komplexen Netzwerks bringt jedoch Herausforderungen mit sich: Es gilt, die Relevanz der Inhalte sicherzustellen, das Besucherverhalten zu verstehen und die richtigen Informationen zur richtigen Zeit bereitzustellen.

Mithilfe des Location CMS von xamoom und seiner nahtlosen Integration mit DataCycle revolutioniert Wörthersee die Funktionsweise des Tourismus, schafft unvergessliche Besuchererlebnisse und vereinfacht gleichzeitig die Abläufe für Manager.

Die versteckten Herausforderungen digitaler Touchpoints

Tourismusregionen, die die Einbindung ihrer Besucher steigern möchten, stehen bei der Implementierung digitaler Lösungen wie Smart Labels, NFC-Stickern oder Geofencing-Inhalten vor mehreren Hürden:

1. Informationsüberflutung : Bei Tausenden von Standorten und häufigen Aktualisierungen kann die manuelle Inhaltsverwaltung schnell unüberschaubar werden.

2. Besuchereinblicke : Zu wissen, wer mit diesen Kontaktpunkten interagiert und was ankommt, ist der Schlüssel zur Optimierung der Erlebnisse.

3. Technologievielfalt : Die nahtlose Integration von QR-Codes, NFC, Geofencing und anderen Tools ist eine technische Herausforderung.

4. Bereitstellung lokalisierter Inhalte : Um ein internationales Publikum zu bedienen, müssen relevante Informationen in mehreren Sprachen bereitgestellt werden, und zwar über denselben Kontaktpunkt.

xamoom's Smart MWP - Inhalte zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Wie xamoom den digitalen Tourismus transformiert

xamoom begegnet diesen Herausforderungen mit einer leistungsstarken All-in-One-Plattform, die die Bereitstellung standortbasierter Inhalte vereinfacht, rationalisiert und verbessert. So funktioniert es:

1. Zentralisiertes Content Management

Anstatt jeden Kontaktpunkt einzeln zu verwalten, können Tourismusbetreiber mit dem CMS von xamoom die Inhalte aller Standorte über ein einziges Dashboard aktualisieren. Von Wanderwegschildern bis zu Museumsinfotafeln können Änderungen in Sekundenschnelle vorgenommen werden, wodurch Genauigkeit und Konsistenz gewährleistet werden.

2. Aufschlussreiche Analysen

xamoom liefert detaillierte Daten zu Besucherinteraktionen. Tourismusmanager können verfolgen, welche Kontaktpunkte zu welchen Zeiten am meisten Engagement aufweisen und sogar, welche Arten von Inhalten am besten funktionieren. Diese Erkenntnisse ermöglichen datengesteuerte Entscheidungen zur Verbesserung des Besuchererlebnisses.

3. Multi-Technologie

Integration xamoom unterstützt eine Reihe von Technologien, darunter QR-Codes, NFC-Tags und Geofencing. Besucher können ihre bevorzugte Methode zum Zugriff auf Informationen wählen, während die Betreiber alles einheitlich von einem System aus verwalten.

4. Mehrsprachige Lieferung

Jeder digitale Touchpoint kann Inhalte in bis zu 33 Sprachen bereitstellen, sodass sich internationale Besucher immer wie zu Hause fühlen. Egal, ob ein französischer Tourist einen QR-Code scannt oder ein deutscher Besucher auf ein NFC-Tag tippt, er erhält maßgeschneiderte, relevante Informationen in seiner Sprache.

5. Nahtloser Datenzyklus

Integrationsdaten sind das Lebenselixier des modernen Tourismus, aber sie sind oft über verschiedene Systeme wie CRMs, Ticketplattformen oder lokale Datenbanken verstreut. Die Integration von xamoom mit DataCycle überbrückt diese Silos und ermöglicht die Bereitstellung von Inhalten in Echtzeit:

  • Ein QR-Code auf einem Wanderweg informiert Wanderer über Wetterbedingungen aus Live-Datenbanken.
  • NFC-fähige Infotafeln rufen die neuesten Restaurantmenüs direkt aus dem CRM der Region ab.
  • Durch Beacons ausgelöste Benachrichtigungen informieren rechtzeitig über Ereignisse oder Attraktionen in der Nähe.


Mit DataCycle sorgt xamoom dafür, dass überall gespeicherte Daten genau dort bereitgestellt werden, wo und wann sie benötigt werden, und schafft so ein wirklich intelligentes Tourismus-Ökosystem.

Datenfluss von Datacycle und Xamoom
 

Ein typisches Beispiel: Der digitale Erfolg am Wörthersee

Das ausgedehnte Netzwerk von über 1.200 digitalen Touchpoints am Wörthersee zeigt das Potenzial von xamoom:

  • Wegmarkierungen: QR-Codes und NFC-Tags bieten Wanderern interaktive Anleitungen mit Echtzeit-Updates zum Wegzustand.

  • Kulturelle Sehenswürdigkeiten: Infotafeln bieten dynamisch Multimedia-Inhalte zur lokalen Geschichte, Musik oder Kunstausstellungen.

  • Restaurants und Geschäfte: Smart Labels bieten aktuelle Menüs, Angebote und mehrsprachige Kundenservice-Tools.

Mit der Plattform von xamoom sind diese Kontaktpunkte nicht nur statisch, sondern dynamische Informationsknotenpunkte, die den Besuchern jedes Mal personalisierte, relevante Inhalte bieten.

Screenshots verschiedener Mobile Web Apps
 

Blick in die Zukunft: Die Zukunft des intelligenten Tourismus

xamoom repräsentiert die Zukunft des Tourismus: eine Welt, in der physische und digitale Erlebnisse nahtlos ineinander übergehen. Stellen Sie sich vor, Sie fügen Ebenen wie Augmented Reality oder KI-gesteuerte Personalisierung hinzu, bei der Besucher auf Grundlage ihrer Interessen und ihres Standorts individuelle Empfehlungen erhalten.

Für Tourismusbetreiber bedeutet dies weniger manuelle Prozesse, Inhaltsaktualisierungen in Echtzeit und die Möglichkeit, unvergleichliche Erlebnisse anzubieten – und gleichzeitig die Umweltbelastung durch Digital-First-Strategien zu reduzieren.

Der Tourismus verändert sich und Regionen wie der Wörthersee setzen Maßstäbe für digitale Exzellenz. Ob es um die Verwaltung Tausender Touchpoints, die Sicherstellung der Relevanz von Inhalten oder die Integration von Live-Daten geht – die Plattform von xamoom ist ein Game-Changer für den modernen Tourismus.



Heute loslegen

Testen Sie selbst, wie xamoom Ihnen helfen kann, neue Umsatzpotenziale am Handy zu realisieren.

einfacher Start • keine Kreditkarte nötig

Geführte Tour durch xamoom