QR-Codes entwickeln sich weiter – zu kontextsensitiven, personalisierten Portalen.

Immer noch „Die mit den QR-Codes“?

In den letzten Jahren haben wir so viel mehr geschaffen – von interaktiven Schnitzeljagden und Museums-Apps bis hin zu dynamischem Geofencing und KI-gestützter Inhaltsausspielung.

Und trotzdem hören wir oft: „Ach ja, ihr seid doch die mit den QR-Codes.“

Ganz ehrlich? Das passt schon. Denn ein QR-Code ist nur der Anfang. Eine Tür. Spannend wird’s erst danach – wenn der Inhalt zum Erlebnis wird.

Und das ist völlig in Ordnung. Denn QR-Codes sind nur der Einstiegspunkt – eine Tür.

 

Dynamisch. Anpassbar. Zukunftssicher.

Unsere QR-Codes verlinken nicht einfach nur auf eine fixe URL – sie sind mit einem dynamischen Backend verbunden.

Was das bedeutet?

  • Inhalte lassen sich jederzeit aktualisieren – ganz ohne neuen Druck.
  • Sie können unterschiedliche Versionen testen (z. B. A/B-Tests).
  • Nutzer:innen erhalten genau die Inhalte, die zu ihrem Kontext passen. Ein Etikett – unendlich viele Möglichkeiten.

Kontext ist König. Relevanz ist alles.

Jeder Scan liefert Hinweise – und wir machen etwas daraus:

🕒 Tageszeit: Morgens ein Frühstücksmenü, abends ein Dinner-Special.

📱 Gerätetyp: Passende Inhalte für Smartphone, Tablet oder Desktop.

🌍 Spracheinstellung: Automatische Weiterleitung zur richtigen Sprache.

📍 Standort: Lokalisierte Inhalte via IP oder GPS.

🔁 Scanverlauf: Erstbesuch? Zeigen wir das Intro. Wiederkehrend?

Dann gibt’s den Treuebonus. Das ist keine Zukunftsmusik – so funktionieren bereits der Brahmsweg am Wörthersee oder digitale Trails in Bad Kleinkirchheim .

Personalisierung. Ganz einfach. Im großen Stil.

Die nächste Stufe? QR-Codes, die nicht nur funktionieren – sondern mitdenken.

✨ App-integrierte Scans Erkennen Sie, wer, was, wann und wo gescannt hat – und liefern Sie passgenaue Inhalte.

✨ Segmentierte Inhalte nach Nutzergruppen Unterscheiden Sie zwischen Eltern und Kindern, Tourist:innen und Einheimischen, neuen und wiederkehrenden Besucher:innen.

✨ Verhaltensgesteuerte Erlebnisse Wie im kärnten.museum, wo sich Inhalte dynamisch an Bewegung und Interessen der Gäste anpassen.

So wird jeder Besuch persönlicher – ganz automatisch.

Mehr als QR: Ihre Geschichte, auf jedem Kanal

QR-Codes sind nur der Anfang. Bei xamoom setzen wir auf ein ganzes Ökosystem von modernen Technologien, die Erlebnisse noch nahtloser und kontextreicher machen:

Technologie Rolle
NFC

Nahtlose Interaktion durch einfaches Antippen – ideal für schnelle Aktionen.

AR/VPS

Erkennung von Objekten und Umgebungen – ganz ohne Scan.

Beacons

Passive, standortbezogene Trigger für relevante Inhalte zur richtigen Zeit.

Intelligente visuelle Codes

Markenstarke, individualisierbare Labels mit hoher Datenkapazität.

Bei xamoom glauben wir: Wie jemand Ihre Geschichte erlebt, ist zweitrangig. Wichtig ist, dass sie begeistert – überall, jederzeit, auf jedem Weg.

Fazit: Der QR-Code ist nur der Anfang.

QR-Codes sind nicht die Hauptattraktion – sie sind der Startknopf.

Was danach passiert, macht den Unterschied.

Also klar, nennen Sie uns ruhig „die QR-Code-Experten“.

Aber wissen Sie: Hinter jedem Scan verbirgt sich ein intelligenter, skalierbarer und personalisierter xamoom-Moment – bereit, Ihr Erlebnis zu entfalten.