Tipps zur Barrierefreiheit für mobile Inhalte
Smartphones sind praktische Alltagshelfer für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen. Hier ein paar Tricks für Barrierefreiheit.
Smartphones sind praktische Alltagshelfer für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen. Hier ein paar Tricks für Barrierefreiheit.
Ist der QR-Code tot? Wie sagen nein! Hier ein Überblick über seine Entwicklung und tolle praktische Dos und Don'ts zu mobilen Technologien.
Während die Sonne die perfekte Herbstkulisse zaubert, wird in Maria Wörth das erste xamoom System im Tourismus ausgerollt: ein ortsbezogener Informationsdienst für die Gäste rund um den See.
Die Nutzung von xamoom soll auch bei vielen neuen Features einfach bleiben. Wir reduzieren aufs Maximum.
Gäbe es einen Weltrekord im Schnell-App-Entwickeln, xamoom wäre vorn dabei! In zwei Std zu einem mobilen Info-System sowie zu Apps für iOS und Android.
Wir sind dankbar für die Zeit im Gründerzentrum build! Dennoch ziehen wir vorzeitig aus. xamoom macht halt alles schneller ;-)
xamoom öffnet Schnittstellen und bietet SDKs sowie Referenzimplementierungen kostenlos und frei an. Ziel ist die bestmögliche Unterstützung von Drittentwicklern sowie schnellere Entwicklung von Erweiterungen und Apps.
Der Archäologische Park am Magdalensberg bietet ein modernes Museumsinformationssystem von xamoom. Was der Direktor von solchen Systemen hält ...
Die richtigen Inhalte per GPS-Geofence. Mit xamoom kann so ein mobiles Informationssystem in kürzester Zeit entstehen.